Speziell für Sie zusammengestellte Sportmentaltraining-Workouts helfen Ihnen, eine zielgerichtete und nachhaltige Leistungsverbesserung im mentalen Bereich zu erreichen – das Training ist vergleichbar, so wie ein Athletik-Trainer Ihnen ein Programm zusammenstellt, damit Sie athletischer und leistungsfähiger werden.
Die Sportpsychologie hat das Selbstvertrauen als eine entscheidende, mentale Variable für das erfolgreiche Abrufen von Top-Leistungen identifiziert*. Das heisst: Wenn Du fest von deiner Leistungsfähigkeit überzeugt bist, verbessern sich deine Chancen, tatsächlich gute Leistungen zu erbringen, erheblich.
Ein hohes Selbstvertrauen zu haben ist für Sportlerinnen und Sportler, die beständig erfolgreich sein wollen, die Basis – der Schlüssel zum Erfolg.
(*Dr. Jason Selk, Sportpsychologe, St. Louis)
Visualisierungstraining zählt zu den mächtigsten und am häufigsten angewendeten Techniken des sportpsychologischen Trainings (visualisieren von Bewegungsabläufe, Drehbücher, «Winner-Feeling» und vieles mehr). Erfolgreiche Spitzensportlerinnen und -sportler aus unterschiedlichsten Disziplinen trainieren regelmässig das Visualisieren.
«Positive Selbstgespräche» haben nichts damit zu tun, eine «alles wird gut»-Einstellung zu pflegen und sich alles schön zu reden.
Es sind Selbstgespräche/Gedanken gemeint, die zielführend, leistungsunterstützend, sowie selbstinstruktional, respektive prozessorientiert sind. Sie haben das Ziel, in jedem Moment die Gedanken zu kontrollieren um sich im Wettkampf – wie auch im Training – auf das zu konzentrieren, was wichtig ist..
Wer in kritischen Situationen, entscheidenden Phasen und hektischen Momenten mit seinen Emotionen kontrolliert umgehen kann, ruhig und fokussiert bleibt sowie die Übersicht behält ist im Vorteil.
Wer in Stress-Situationen im Sport wie auch im Alltag bestehen und erfolgreich sein will, sollte diszipliniert trainieren und diese mentale Fähigkeit gezielt stärken.
In die «Zone» kommen – für Wettkämpfe oder anderen Herausforderungen.
Diese Vorbereitung startet unter Umständen schon Tage davor, nicht erst am Wettkampftag.
Mittels mentalen und sportpsychologischen Techniken und Übungen können Sie sich gezielt vorbereiten, damit Sie fähig sind, am Tag X Ihre bestmögliche Leistung abzurufen und in den optimalsten Wettkampfmodus zu gelangen – in die «Zone».
Das Zielsetzungstraining hilft Ihnen, konkrete, wirksame und wertvolle Ziele zu setzen und geduldig sowie konsequent zu verfolgen. Lernen Sie, zwischen schwachen und starken Zielen zu unterscheiden und sich dadurch auch längerfristig immer wieder zu motivieren!
– AUFMERKSAMKEITSREGULATION
– ENTSPANNUNG & REGENERATION
– STRESSMANAGEMENT
– KÖRPERSPRACHE
und mehr…
Bei dieser Beratung und Unterstützung gibt es eine klare Rollenverteilung!
Du bist die Expertin/der Experten für die praktische Umsetzung von Aufgaben und hast die volle Verantwortung. Ich kümmere mich «NUR» um das Mentaltraining,
resp. um die jeweiligen, mentalen Trainingsformen, die eingesetzt werden!
TEAMS – mögliche Themen: Zielsetzungen, Erarbeiten eines optimalen Teamgeistes, Teamentwicklung und individuelle, mentale Trainings sowie Wettkampfvorbereitung der Teammitglieder.
Kinder und Jugendliche, die sich ihrer mentalen Stärken schon früh bewusst werden und dementsprechend mentale Techniken erlernen können, sind für die Bewältigung jetziger und zukünftige Herausforderungen bestens vorbereitet. Atemtechniken und das bewusste Entspannen gehören ebenso dazu, wie Übungen zur Konzentrationssteigerung und zur gegenseitigen Wertschätzung sowie Visualisierungstechniken und der bewusste Einsatz von Affirmationen.
Wichtig dabei ist auch der Einbezug der Eltern – so können sie mit ihren Kinder ein starkes Team bilden.
«Seit fast drei Jahren begleitet mich Peter im Mentaltraining und ich kann ehrlich sagen, dass ich ohne seine Unterstützung heute nicht da wäre, wo ich bin.
Durch das Coaching habe ich gelernt, im entscheidenden Moment ruhig zu bleiben, meinen Fokus klar zu halten, meinen eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und auch nach Rückschlägen schnell wieder aufzustehen. Das hilft mir nicht nur im Wettkampfbecken, sondern auch im Training und im Alltag.
Ich schätze an Peter besonders seine Kompetenz und seine Flexibilität. Er findet immer die richtigen Worte und nimmt sich Zeit, wenn man sie braucht. Man spürt, dass ihm der Mensch hinter dem Athleten wirklich wichtig ist.
Das Mentaltraining hat mir geholfen, mein Selbstvertrauen zu stärken und meine Ziele mit Freude und innerer Stärke anzugehen. Ich kann Peter von Herzen weiterempfehlen.»