Gedankenkontrolle – Du bist, was Du denkst


Wir führen ununterbrochen Selbstgespräche. Wir sind die Person, mit der wir die meisten Gespräche führen. Diese Selbstgespräche haben einen grossen Einfluss auf unserer Gefühle und unser Verhalten.

 

Selbstgespräche sind einer der einflussreichsten Faktoren zur Stärkung des Selbstvertrauens. Umfangreiche Forschungen in der Sportpsychologie bestätigen, dass der innere Dialog eines Sportlers die Leistung massgeblich beeinflusst.
Sportlerinnen und Sportler, die vor allem negative Selbstgespräche führen, erzielen in der Regel schlechtere Leistungen. Konzentrieren sie sich aber auf positive Leistungsaussagen, auf Prozesse und Handlungen, ist die Erfolgswahrscheinlichkeit sehr viel höher.

 

Formen von Selbstgesprächen – technisches, taktisches und emotionales Selbstgespräch

Je nach Situation können die Selbstgespräche als technisch, taktisch oder emotional/motivierend eingestuft werden. Selbstgespräche können aus einer oder in Kombination dieser Kategorien verwendet werden. Diese helfen dem Athleten  entscheidend, um einen optimalen, prozessorientierten Zustand zu erreichen, damit sie die bestmögliche Leistung abrufen können. 


Wir werden zusammen Tools und Routinen erarbeiten, die dir helfen, deine Selbstgespräche zielführend und zuversichtlich zu gestalten, damit Du auch in kritischen Situationen fokussiert bleiben kannst um deine optimalste Leistung abrufen zu können.


«Die Gedanken beeinflussen die Handlung mehr als man denkt oder wahrhaben will. Wie Du mit deinen Gedanken umgehst und was Du mit ihnen tust, kann deine Leistungen beeinflussen – ja, sogar dein Leben..»  

Dr. Richard M.Suinn


Kontaktadresse Mental-Top

Peter Schaltegger | Speicherstrasse 41 | 8501 Frauenfeld  | +41 079 527 90 12 | peter@mental-top.ch