Performance-Mindset – die leistungsorientierte Denkweise

«Mindset» beschreibt grundsätzlich die Denkweisen, Überzeugungen und Verhaltensmuster, also die innere Haltung. Das entsprechende Mindset ist ausschlaggebend für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben, respektive; ein leistungsorientiertes Mindset ist Voraussetzung für gute Leistungen und erfolgreiches Handeln im Sport (oder in der Schule, im Allatg und im Beruf ).
Jeder kann sein Mindset entwickeln.


Ein starkes Leistungsdenken ermöglicht, sich in der Woche und am Tag vor einem grossen Match oder einem Turnier auf das Wichtigste zu konzentrieren – und wie man sich verhalten soll; man nimmt sich Zeit, für die mentale Vorbereitung, man lässt sich vor und nach den Wettkämpfen auf Selbstreflexion ein und setzt sich messbare, kurzfristige Ziele, die sich auf den Prozess, die Handlungen und das Verhalten konzentrieren (nicht das Ergebnis).

Also ein wirksames Performance-Mindset. 

Performance Mindset – erarbeiten, optimieren und trainieren!

Mit der Erarbeitung des Performance-Mindset und einem Werkzeugkasten von mentalen und sportpsychologischen Techniken entsteht die Überzeugung, die beste Leistung im entscheidenden Moment abrufen zu können. 

 

Eine Wachstumsmentalität entwickeln:

Lerne, Herausforderungen als Chance zu sehen und traue dich, diese zuversichtlich anzugehen, Freue dich, an den Herausforderungen zu wachsen, Erfahrungen zu sammeln und neues kennen zu lernen. Lerne auch, Fehler als Möglichkeit zu sehen, immer weiter dazu zu lernen und die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen, Entwickle den Willen, dich stetig weiter zu entwickeln und zu verbessern sowie dein Durchhaltevermögen zu steigern, 


Die leistungsorientierte Denkweise konsequent und beharrlich aufbauen!

Zum Beispiel:

– Individuelle Leistungsstrategien und -pläne erarbeiten. Wir finden heraus, was für dich am besten ist.

– Konsequentes Training sportrelevanter, mentaler Fähigkeiten mit praxisorientierten Übungsformen.

– Erarbeitung und Aneignung eines Lebensstil, der erforderlich ist, um deine Ziele zu erreichen.

– Aufbau von Zuversicht, Optimismus und zielführenden Fähigkeiten.

– Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit und den dafür nötigen Aufwand.

– Erarbeiten einer Leistungsmentalität, die über dein Talent hinausgeht.

– Erarbeitung einfacher Pläne, Routinen und Drehbücher für den erfolgreichen Einsatz im Wettbewerb.

– Fokus auf Selbstvertrauen und Kompetenzüberzeugung und «pflege» dieser wichtigen Fähigkeiten.

Weitere wichtige Fähigkeiten für eine leistungsorientierte Denkweise:

– Die Widerstandsfähigkeit – der sogenannten RESILIENZ

– Die Fähigkeit, Ziele zu setzen und zu erreichen

– Hohe Arbeits- beziehungsweise Trainingsmoral.

 

Weiter zu  den mentalen Stärken…


Patrick Schökle

«Das Mentaltraining bei Peter Schaltegger hat nicht nur sportliche Erfolge bei unserer Tochter generiert, die ganze Familie konnte vom Coaching profitieren. Wir sind sehr glücklich und zufrieden, einen Coach wie Peter in unserem „Team“ zu haben.»


Kontaktadresse Mental-Top

Peter Schaltegger | Speicherstrasse 41 | 8501 Frauenfeld  | +41 079 527 90 12 | peter@mental-top.ch