Bei schwierigen Aufgaben und Herausforderungen der eigenen Stärke zu vertrauen ist die Grundlage für eine gute Leistung. Das ist nicht nur im Sport so, sondern auch im beruflichen oder privaten Bereich oder in Unternehmungen.
Bereit sein, wenn es zählt – fit im Kopf!
Ob Du SpitzensportlerIn, Nachwuchs- oder BreitensportlerIn bist; Selbstvertrauen stärken heisst, auch Deine Leistung und Deine Zufriedenheit durch mentales Training zu steigern sowie auch Deine Selbst-Kompetenz zu stärken.
Folgendes werden wir trainieren:
– Du wirst dir deiner Stärken bewusst werden!
– in schwierigen Situationen selbstbewusst zu denken
– positive Gestaltung der Selbstgespräche
– Ziele und Zielsetzungen positiv formulieren
– Selbstkompetenzüberzeugung
Selbstvertrauen bedarf…
– der Kenntnis der eigenen Stärken
– Zuversicht
– Fokus auf sich selbst
– Mut und Erfolgsorientierung
– Selbstkompetenzüberzeugung
– der Kenntnis der eigenen Schwächen
– der Übernahme der Verantwortung
Gerne erstelle ich mit dir zusammen ein auf dich zugeschnittenes Trainingsprogramm,
Emotionen reagieren weitgehend auf die gleiche Weise wie Muskeln. Diejenigen, die am häufigsten stimuliert werden, entwickeln sich am stärksten und auch am zuverlässigsten.
Mentale Stärke ist ein mehrdimensionales Konzept. Sie erfordert die Fähigkeit, sich unter Druck ständig am oberen Bereich der Leistungsmöglichkeiten zu bewegen. Die Körpersprache gehört zweifelsohne zu diesem Konzept. Was Du innen fühlst, trägst Du auch nach aussen. > Körpersprache
«Zur mentalen Leistungsfähigkeit gehört auch die Körpersprache.»
(Mark Schelbert, ehemaliger Handballer und Mentaltrainer)
Antje Heimsoeth
Michael Krons spricht im Dialog mit Prof. Hans Eberspächer über die Bedeutung der mentalen Stärke bei Spitzensportlern. Der Pionier der Sportpsychologie erzählt vor dem Hintergrund der Fußball-WM, welch großen Einfluss das psychologische Moment hat.
Mental-Top
Peter Schaltegger
Speicherstrasse 41
8501 Frauenfeld
+41 052 720 69 93
+41 079 527 90 12